Aktuelle Informationen, für Sie recherchiert ... | ![]() |
05.04.2023, 08:00
Es gibt Veränderungen ...
Wir haben wir unsere Tätigkeit als Versicherungsmakler eingestellt. Am 15.02.2024 werden wir 30 Jahre alt. Seit dem Jahr 2000 gehört der Bereich „Versicherungsmakler“ zu dem Leistungsbereich unserer... mehr
16.03.2023, 08:00
Balkonkraftwerk - Fragen und Antworten
Handlungsempfehlung des VDIV Deutschland zu Balkonkraftwerken in Wohnungseigentumsanlagen mehr
VDIV-Beiratsnewsletter Ausgabe 3/2023
Zurück zur Übersicht
19.07.2023
VDIV-Beiratsnewsletter 3-2023
INHALT
1. Aktuelle Gerichtsurteile
§ Trotz Vorschriften zur Mietpreisbremse kann Indexmieterhöhung wirksam sein
§ Altvereinbarungen zu baulichen Veränderungen: Festklammern am alten Recht oder dynamische Verweisung auf das jeweils aktuelle Gesetz?
§ Anforderungen an die Modernisierungsmieterhöhung
§ Vergleichsangebote: es tut sich was! BGH kommt der Praxis entgegen
§ Erhöhung der jährlichen Zuführung zur Erhaltungsrücklage außerhalb des Wirtschaftsplanes?
§ Geldersatz für Schäden durch Baumwurzeln nur bei Beseitigung der Schäden
2. Relevante Gesetzesnovellen
§ Strompreisbremse: Entlastungen für Wärmepumpennutzer
§ GEG-Novelle: Viele Fragen offen
§ Smart-Meter für die digitale Energiewende – Bundesregierung beschließt Beschleunigung
§ Gebäudeenergiegesetz: Ampel einigt sich auf Verzahnung mit Wärmeplanung und längere Fristen
§ Bei Gebäudeenergiegesetz zeichnet sich womöglich Einigung ab
§ Neufassung des Klimaschutzgesetzes bezieht sektorübergreifende Bilanz stärker mit ein
§ Neue Trinkwasserverordnung: Bleileitungen ab 2026 obsolet
3. Modernisieren, sanieren, erhalten
§ Energetische Sanierung umsetzen? Für WEG finanziell nicht machbar
§ Kommt die Abwrackprämie für alte Heizsysteme?
§ Großer Kostenunterschied für Wallboxen im Mehrfamilienhaus
§ Investitionsbereitschaft in Kauf und Sanierung hat sich halbiert
§ Solarstrom: BMWK setzt auf Mehrfamilienhäuser
§ Wärmepumpen-Zubau voll im Soll
§ Aktuell geht es schnell beim BAFA: Bearbeitungszeiten für Zuschussförderung deutlich kürzer
§ Diese Kosten kommen auf Hauseigentümer für energetische Sanierungen zu
§ E-Mobilität: Kommt doch eine neue Förderung für WEG?
§ Energieberatungsförderung muss ab sofort vom Eigentümer beantragt werden
4. Mieten, kaufen, wohnen
§ Sanierungsbedarf bei jeder zweiten gekauften Immobilie
§ Trend: Sich wandelnde Mieterbedürfnisse als Ertragsquellen für Eigentümer
§ German Real Estate Index: Neue Datenbank zur Entwicklung von Immobilienpreisen
§ Mehrfamilienhäuser mit schlechter Energiebilanz verlieren weiter an Wert
§ Umfrage: Jeder zweite Kaufinteressent kann sich Wunschimmobilie nicht mehr leisten
§ Nachhaltige Immobilien lassen sich besser verkaufen und vermieten

Zurück zur Übersicht
Elektromobilität in der WEG und dem Mietwohngebäude | ![]() |
31.03.2021, 08:00
Elektromobilität in WEG und dem Mietwohngebäude - was ist möglich?
Das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist seit 01. 12. 2020 in Anwendung | ![]() |
21.12.2020, 17:00